Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Teamleitung

Dr. Paul Vöhringer
Spezialgebiete: Lungen- und Atemwegserkrankungen, Allergien und Notfallmedizin
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung: Kinderpneumologie, Allergologie und Notfallmedizin

Prof. Dr. Joachim Kühr
Spezialgebiete: Neonatologie, Pneumologie, Allergologie, Nephrologie
Facharzt für Kinderheilkunde, Zusatzbezeichnung: Allergologie, Kinder-Nephrologie, Kinderpneumologie, Neonatologie
Beschreibung des Fachgebiets
Allergische Erkrankungen sind bei Kindern sehr häufig.
Es beginnt oft schon im Säuglingsalter mit Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien, setzt sich im Klein- und Schulkindalter mit Heuschnupfen und beginnendem Asthma bronchiale fort.
Hier sind eine frühe Diagnostik, Elternberatung und Therapie sehr wichtig, um Folgeerkrankungen oder Entwicklungsstörungen vorzubeugen. Mit der Hyposensibilisierung haben wir ein potentes Therapieerfahren, um allergische Beschwerden zu behandeln bzw. Folgekrankheiten zu verhindern.
Leistungsschwerpunkte
- Allergische Rhinitis und Konjunktivitis
- Allergisches Asthma
- Anaphylaxie
- Neurodermitis
- Nahrungsmittel- / Medikamenten-/ Insektengiftallergien
- Indikationsstellung zur Hyposensibilisierung
- Chronische Urtikaria (Nesselsucht)
- Durchführung von Impfungen bei Kindern mit Hühnereiweiß-Allergie
- Hyposensibilisierung gegen Insektengifte
Untersuchungsverfahren
- Allergietestungen an der Haut (Prick) und im Blut (RAST)
- weitere Hautteste in Zusammenarbeit mit der Hautklinik
- Provokationen auf Lebensmittel / Medikamente / Insektengifte / Histamin
Was Sie unbedingt mitbringen müssen
- Krankenversicherungskarte
- Überweisungsschein des behandelnden Kinder- oder Hausarztes in jedem neuen Quartal
- Bedarfsliste verschreibungspflichtiger Medikamente und Hilfsmittel für die Zeit bis zum nächsten Termin
- das gelbe Heft der Vorsorgeuntersuchungen U1-U10/J1
- frühere Befunde, wie z.B. Arztbriefe, Röntgenbilder, Laborergebnisse