Zentrale Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme ist ein gemeinsamer Behandlungsbereich der chirurgischen, internistischen, neurologischen und neurochirurgischen Kliniken des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
Wenn die entscheidenden Untersuchungen durchgeführt worden sind und die Diagnose feststeht, werden Sie (je nach Erkrankung und Gefährdung) auf eine Krankenstation oder Intensivstation der jeweiligen Fachabteilung begleitet.
Ist eine sofortige Operation erforderlich, werden Sie nach entsprechender OP-Vorbereitung direkt in den OP-Saal gebracht. In seltenen Fällen ist aus Kapazitätsgründen auch einmal eine Verlegung in ein umliegendes Krankenhaus erforderlich.
Für den Fall, dass eine Behandlung im Krankenhaus nicht nötig ist, werden Sie nach erfolgter Ersttherapie mit einer Therapieempfehlung nach Hause entlassen. Die weitere Behandlung übernimmt dann Ihr Haus- oder Facharzt.
Arbeitsunfälle können durch die Zulassung von Prof. Dr. Christof Müller – Klinikdirektor der Klinik für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie – als Durchgangsarzt und zum Schwerverletztenverfahren der Berufsgenossenschaften bei uns behandelt werden.
Die Zentrale Aufnahmestation (ZAS) gehört zum Komplex der Notfallversorgung Erwachsener. Sie verfügt über 22 Betten. Die ZAS wird direkt und ausschließlich von der Zentralen Notaufnahme belegt. Sie dient der kurzzeitigen Nach- und Verlaufsbeobachtung von leichtgradig erkrankten Patienten. Dies betrifft Patienten, bei denen eine Krankheitsdynamik nicht ausgeschlossen werden kann, eine Kontrolluntersuchung notwendig ist oder gezielte Therapiemaßnahmen zu einer raschen Besserung führen werden (z.B. Infusions- oder Inhalationstherapie). Ist eine stationäre Weiterbehandlung indiziert, erfolgt die Weiterverlegung in die jeweilige Fachabteilung.
Telefon: 0721 974-2280