Hebamme
Als angehende Hebamme bin ich Beraterin mit Herz, Hand und Verstand. Ich sehe meinen künftigen Beruf ganzheitlich und habe das Wohlergehen der Familie stets im Blick.
Als examinierte Hebamme kannst du Familien während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes kompetent betreuen und begleiten sowie beratend zur Seite stehen.
Weitere spannende Informationen findet Ihr auch auf der Homepage der Hebammenschule.
Blog
Weitere Informationen
Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen, Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett kompetent und fürsorglich zu betreuen und Rat zu erteilen.
Sie lernen
- normale Geburten zu leiten
- Komplikationen frühzeitig zu erkennen
- den Wochenbettverlauf zu überwachen
- Neugeborene zu versorgen
- die erforderlichen Dokumentationen anzufertigen
Der theoretische und praktische Unterricht wird durch das Schulteam, Ärzte, Hebammen und andere Fachdozenten nach neuesten (medizinischen) Erkenntnissen und abwechslungsreicher Methodik gestaltet. Selbständigkeit, emotionale Intelligenz, Sozial- und Fachkompetenz werden handlungsorientiert gefördert. Medien unterschiedlichster Art stehen der Schule vor Ort zur Verfügung. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit der Absolvierung einer staatlich anerkannten Prüfung. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen praktischen und einen mündlichen Teil.
Theoretische Ausbildung
- Grundlagen für die Hebammentätigkeiten, Krankenpflege
- Schwangerenbetreuung, Wochenbett- und Säuglingspflege
- Geburtshilfe, Frauenheilkunde
- Kinderheilkunde
- Biologie / Anatomie / Physiologie
- Hygiene und Grundlagen der Mikrobiologie
- Arzneimittellehre
- Krankheitslehre, Gesundheitslehre
- Psychologie, Soziologie, Pädagogik
- Erste Hilfe
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Chemie, Physik
Praktische Ausbildung
- Kreißsaal
- Schwangeren-/Wochen-/Neugeborenenstation
- Kinderklinik
- Externat bei einer freiberuflichen Hebamme
- Externat in einer gynäkologischen Facharztpraxis
- operative Station, nicht operative Station
- Operationssaal
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich geeignet
- Sie haben eine abgeschlossene 12-jährige allgemeine Schulbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau oder -fachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Sie haben sich eingehend über den Beruf informiert (z.B. Praktikum im geburtshilflichen Bereich)
- Sie sind verantwortungsbewusst, offen, teamfähig, kommunikativ und kontaktfreudig
- Sie arbeiten gerne zu unterschiedlichen Zeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Vordruck "Bewerbungsdaten" mit Passbild
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (Kopie)
- Zeugnisse / Bescheinigungen bisheriger Tätigkeiten (Kopie)
- Ausreichend frankierter DIN A4 u. C6 lang - Rückumschlag
Alle erforderlichen Informationen nebst den Bewerbungsfristen und dem Erfassungsbogen entnehmen Sie der nachfolgenden Internetseite weitere Informationen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur Bewerbungsunterlagen mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden.
Ausbildungsbegleitend besteht die Möglichkeit zum Studium der "angewandten Hebammenwissenschaft" an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Karlsruhe.
Akademie für Gesundheitsberufe
am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Hebammenschule
Schulleitung
Romy Koch
Neureuter Straße 37b
76185 Karlsruhe
Haus SN
Telefon: 0721 989778 52
Trägerkliniken
- Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
- ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Kooperationspartner
- die Klinikum Mittelbaden gGmbH
- die Regionale Kliniken Holding RKH GmbH