Neuigkeiten

Führungswechsel am Klinikum Karlsruhe: Anett Henck übernimmt Pflegedienstleitung im OP-Bereich

Nach 44 Jahren am Klinikum Karlsruhe geht Agnes Mussler in den verdienten Ruhestand. Die Leitung des Pflegediensts für die OP-Bereiche, Anästhesiepflege und die Urologische Ambulanz liegt künftig bei Anett Henck, die vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Karlsruhe wechselt.

Nicht nur auf den Stationen, sondern auch bei Operationen und anderen Eingriffen übernehmen Pflegefachpersonen wichtige Aufgaben bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Dazu zählen Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, OP-Pflegekräfte sowie Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten.

Jetzt hat Anett Henck als Pflegedienstleitung die Verantwortung für diesen wichtigen Bereich übernommen. Sie folgt auf Agnes Mussler, die nach 44 Jahren am Klinikum Karlsruhe in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Nach ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft am Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch und einer Zwischenstation im Ortenau Klinikum war Mussler zum Jahresbeginn 1981 als OP-Schwester in den chirurgischen Operationsbereich am Klinikum Karlsruhe gekommen. 1994 übernahm sie die pflegerische Leitung des Unfallchirurgischen OPs, im Jahr 2000 wurde sie Pflegedienstleitung für sämtliche OP-Bereiche und die Anästhesie, 2012 kam die Verantwortung für die Zentrale Endoskopie hinzu.

„Die Arbeit als OP-Pflegekraft wie auch die Arbeit als Pflegedienstleitung haben mir sehr viel Spaß gemacht“, bilanzierte Mussler bei der offiziellen Übergabe an ihre Nachfolgerin. „Kein Tag war wie der andere und ich habe sehr schöne Jahre erlebt.“ Eine Besonderheit war zuletzt der Umzug des zentralen OP-Bereichs in den Neubau Haus M im Jahr 2021, an dem Mussler und ihr Team maßgeblich mitgearbeitet haben.

Mit ihrem Abschied beginnt für Mussler nun eine neue Lebensphase: „Ich freue mich, künftig mehr Zeit für meine Hobbys zu haben.“

Anett Henck kommt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Karlsruhe. Sie war dort zuletzt Stellvertretende Gesamtleiterin des chirurgischen OP-Bereichs und der Anästhesie sowie Dozentin an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg in den Kursen der ATA- und OTA-Ausbildung sowie der Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege. Seit vielen Jahren engagiert sie sich in interprofessionellen Projekten und bei der Entwicklung praxisrelevanter Leitlinien. Sie steht für eine hohe fachliche Qualität und Professionalisierung des Pflegeberufes – beides möchte sie künftig gemeinsam mit dem gesamten Team in Karlsruhe weiterentwickeln und auch nach außen sichtbar machen.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe am Klinikum Karlsruhe“, sagte Henck bei der offiziellen Vorstellung. „Nach der ersten Kennenlernphase möchte ich mein Augenmerk auf die Mitarbeitenden und die Prozesse im OP-Bereich legen, wobei mir der enge Austausch mit allen Berufsgruppen, die im OP vertreten sind, sehr am Herzen liegt.“ Besonderen Wert legt sie auf eine offene Kommunikationskultur, gegenseitige Wertschätzung und die Förderung fachlicher Weiterentwicklung. „Ich bin überzeugt, dass wir nur im Miteinander – mit Kompetenz, Engagement und gegenseitigem Respekt – die Qualität unserer Patientenversorgung weiter steigern und ein Arbeitsumfeld schaffen können, in dem sich alle Mitarbeitenden gesehen und gehört fühlen.“

Pflegedirektorin Elvira Schneider ist überzeugt, eine hervorragende Nachfolgerin für diese wichtige Position gefunden zu haben. „Anett Henck hat in Heidelberg bewiesen, dass sie Verantwortung für einen Operationsbereich mit seinen unterschiedlichen Facetten übernehmen kann. Ich wünsche ihr – auch im Namen der Betriebsleitung des Klinikums – einen guten Start. Frau Mussler danke ich herzlich für ihre jahrzehntelange Treue zu unserem Haus, ihr großes Engagement und ihre zugewandte Art gegenüber allen Mitarbeitenden.“

Das Bild zeigt ein Portrait von Oliver Stilz
Autor: Oliver Stilz