Neuigkeiten, Radiologie

Nachweislich hohe Qualität bei der Behandlung von Krebs

Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Karlsruhe ist vom Interventional Radiology Accreditation Service (IRAS) erstmalig für seine Standards bei Eingriffen zur Behandlung von onkologischen Patientinnen und Patienten zertifiziert worden.

IRAS wendet dafür das international anerkannte Akkreditierungssystem IASIOS an, das speziell für medizinische Einrichtungen entwickelt wurde, die in der interventionellen Onkologie, also der bildgestützten Behandlung von Tumoren, tätig sind. Akkreditierte Kliniken verpflichten sich freiwillig zu einem umfassenden Qualitätsmanagementansatz.

IASIOS gibt den Einrichtungen die Möglichkeit, die höchsten Standards für die Patientenversorgung festzulegen sowie sichere und effiziente Verfahren in der interventionellen Onkologie anzuwenden.

„Das Akkreditierungssystem befasst sich mit dem gesamten Prozess der Patientenversorgung und -behandlung und mit den Anforderungen, die an eine hocheffiziente Intervention gestellt werden“, betonte Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. „Mit seinen klaren Anforderungen hilft es uns, die interventionellen Eingriffe so sicher und effizient wie möglich zu gestalten. Diese hohe Qualität kommt direkt unseren Patientinnen und Patienten zugute.“

Das Bild zeigt ein Portrait von Oliver Stilz
Autor: Oliver Stilz