Herzlich willkommen
In der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie werden Erkrankungen des Gefäßsystems sowie der Thoraxorgane behandelt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachstehend haben wir Ihnen wichtige Informationen zu den Themen Leistungsschwerpunkte Gefäß- und Thoraxchirurgie, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Stellenmarkt, Studium und Hosptiationen zusammengestellt.
Die Klinik bietet sämtliche revaskularisierenden Therapie-Verfahren aller peripheren Blutgefässe arteriell und venös an. Die endovaskuläre Chirurgie wird als first-line Therapie angeboten, auch in Kooperation und gemeinsamer Indikationsstellung mit dem Institut für Radiologie innerhalb eines Gefäßzentrums. Die Angiologie ist ebenso ein klinischer Partner des Gefäßzentrums.
Die endovaskuläre Therapie von abdominellen Aortenaneurysmen beinhaltet Standard Stentgrafts (EVAR), auch perkutan (pEVAR) eingebracht, sowie fenenstrierte und gebranchte Stentgrafts (fEVAR) für besondere Aneurysmamorphologien. Die Zahl der offenen Eingriffe ist daher deutlich rückläufig geworden. Auch Eingriff in hohem Lebensalter (>80 Jahre) sind so komplikationsarm realisierbar.
Thorakale Aneurysmen und Dissektionen werden ebenso vorzugsweise mittels Stentgrafts versorgt (TEVAR).
Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie (Prof. Dr. Uwe Mehlhorn).
Shunt- Erstanlagen aller Art sowie die Revisionschirurgie von komplexen Shuntverschlüssen erfolgt in enger Kooperation und Indikationsstellung gemeinsam mit der Medizinischen Klinik I (Prof. Dr. Martin Hausberg).
In vielen Fällen ist eine interventionelle Therapie von akuten Shuntverschlüssen sinnvolll, diese erfolgt durch das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie nach Absprache.
Es besteht eine sehr enge Kooperation innerhalb des Clinical Cancer Center (CCC) bei onkologischen Patienten. Die Fallbesprechungen erfolgen montags innerhalb des Tumorboards. Es ist eine Anmeldung von Patienten über das Interdisziplinäre Thorax-Onkologische Zentrum möglich.
Das operative Spektrum der Thoraxchirurgie beinhaltet:
Durch ein Rotationssystem kann die volle Weiterbildung für die Gebiete Gefäßchirurgie und Basischirurgie erworben werden. Die Rotation ermöglicht sowohl Einsätze in den anderen chirurgischen Kliniken, wie auch auf der chirurgischen Intensivstation.
Hospitationen sind nach einer Anmeldung im Sekretariat des Klinikdirektors möglich.
Im Rahmen des PJ erfolgt eine Rotation auch in die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie.
Näheres entnehmen Sie unseren allgemeinen Angaben zum Praktischen Jahr.
Wissenschaftliches Arbeiten sowie die Teilnahme an multizentrischen Studien wird gefördert. Die Möglichkeit einer externen Promotion über die Universität Freiburg ist gegeben.
Die aktuellen Stellenangebote entnehmen Sie bitte unserem Stellenmarkt.
Initiativbewerbungen sind generell auch möglich.