Pathologen als Lotsen der Therapie ...
Wir stehen den Klinikern unterstützend zur Seite, indem wir uns darauf konzentrieren, eine sichere und schnellere Diagnose am uns eingesandten Material zu liefern.
Meistens wird die Pathologie mit Verstorbenen in Verbindung gesetzt. Das ist natürlich nicht falsch, allerdings kann und ist die Pathologie noch so viel mehr.
In erster Linie verstehen wir Pathologen uns als Lotsen der Therapie. Das bedeutet, dass wir den Klinikern unterstützend zur Seite stehen, indem wir uns darauf konzentrieren, eine sichere und schnellere Diagnose am uns eingesandten Material zu liefern.
Unsere Aufgabe ist es, an diesem Material krankhafte Veränderungen an Zellen und Gewebe zu erkennen. Aus dem histologischen Befund lassen sich dann Rückschlüsse auf die Art der Erkrankung, ihre Ursachen und Entstehung sowie ihren Therapiebedarf ableiten. Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen gerne im Menüpunkt Informationen für Patienten.
Sektionen stellen zwar immer noch eine wichtige Aufgabe des Pathologen dar, stehen jedoch inzwischen im Schatten der Diagnostik. Auf eine Obduktion verzeichnet das Pathologische Institut 1.000 zytologische oder histologische Untersuchungen. Wie sie sehen, ist also das histologische Labor das Herzstück des Pathologischen Instituts.
Das Material für die Untersuchungen stammt in einem Klinikum der Maximalversorgung aus allen Fachrichtungen der Medizin. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit externen Krankenhäusern und Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. Das Untersuchungsgut umfasst Operationspräparate, Excisate und Biopsien von Organen oder Zellmaterial, dass durch Punktion von Organ- und Körperflüssigkeiten oder Abstrichen von Organoberflächen gewonnen wird. Die Untersuchung der histologischen und zytologischen Präparate erfolgt mit dem Mikroskop. Je nach Fragestellung wird das Gewebe unterschiedlich gefärbt. Auch die Aufarbeitung mittels molekularpathologischer Untersuchungen ist möglich und wird teils im Institut, teils auch in guter Zusammenarbeit mit dem Institut für Mikrobiologie durchgeführt.
Seien Sie eingeladen, auf den folgenden Seiten noch mehr über uns zu erfahren! Nicht nur unser Leistungsspektrum, sondern auch unser „gelebtes Qualitätsmanagement“ und die schnelle, patientennahe „Just-in-Time-Diagnostik“ sind überaus lesenswert.
Und wenn ich von „wir“ spreche, dann meine ich ein aus zwei Oberärzten, fünf Fachärzten, einer Diplom-Biologin, 17 MTA’s und sechs Sekretärinnen bestehendes Team, das jeden Tag in einer engen Zusammenarbeit alles macht, damit am Ende unsere Patienten ein schnelles und sicheres Ergebnis und die bestmögliche Therapie erhalten!
Ihr Gewebe ist uns wichtig und bei uns in den besten Händen!
Ihr Prof. Dr. Thomas Rüdiger und das Team des Pathologischen Instituts