Implementierung eines Selbsthilfemanagements im SKK durch Ärzte, Pflege- und Patientenberatungsdienst auf Grundlage der Qualitätskriterien des Netzwerkes „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“
Vernetzung, Zusammenarbeit und Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen (SHG), dem Selbsthilfebüro und den Fördervereinen (FV), sowie Organisationen und Verbänden, welche die Interessen der Patienten wahrnehmen
Das Handeln des SKK und der Selbsthilfegruppen gemeinsam, strukturiert, nachhaltig und im Interesse unserer Patienten zu gestalten
Regelmäßiger Austausch zwischen dem SKK, den SHG und FV über Projekte, Ziele sowie medizinische und bauliche Weiterentwicklung des Klinikums
Zentraler koordinierender Ansprechpartner für das Thema Selbsthilfe - Für Mitglieder von Selbsthilfegruppen, Patientenverbänden- und Initiativen - Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKK - Für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Besucher
Regelhafte Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfebüro
Systematische Weiterentwicklung zur Umsetzung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“