Neuigkeiten

Klinikum Karlsruhe zu Gast am KIT: Campustag 2025

Mit einem Infostand und der spannenden Live-Demonstration einer Zell-Apherese macht das Klinikum Karlsruhe am 17. Mai auf dem Campustag des KIT auf die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden aufmerksam.

Der diesjährige Campustag des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) findet am Samstag, 17. Mai, statt. Auf dem Campus Süd in der Kaiserstraße 12 stellen sich von 10 bis 18 Uhr die verschiedenen Fakultäten und Studierendengruppen der Karlsruher Uni vor.

Geplant ist ein bunter Mix aus über 300 Programmpunkten. Dazu gehören spannende Vorträge, zahlreiche Mitmachaktionen und aufregende Experimente. Auf zwei Bühnen gibt es außerdem Musik-Acts und Quiz-Shows.

Auch das Klinikum Karlsruhe ist dieses Jahr mit einem besonderen Highlight vertreten: Im Gebäude 30.34 in der Engesserstraße 13 demonstrieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie und Zelltherapeutika live eine Zell-Apherese an einem Dummy und beantworten Fragen.

Bei einer Zell-Apherese werden Bestandteile des Blutes gezielt entfernt. Das können sowohl krankmachende Zellen sein, die als therapeutische Maßnahme entfernt werden, oder gesunde Bestandteile, die dann gespendet werden.

Dieses Verfahren wird unter anderem zur Gewinnung von Plasma- und Thrombozytenspenden verwendet.

Ebenfalls vor Ort ist der Förderverein Blutspende Karlsruhe e.V. mit einem Infostand zur Blutspende.

Blutkonserven und Plasmaderivate werden gebraucht bei Operationen, Unfällen, Erkrankungen des blutbildenden Systems, der Behandlung von Krebs und der Herstellung von Medikamenten. Die Versorgung mit Blutkonserven und Plasmaderivaten kann nur sichergestellt werden, wenn regelmäßig Blut gespendet wird.

Viele unserer Patientinnen und Patienten brauchen Blutpräparate, um zu überleben. Daher ist eine verlässliche Versorgung entscheidend davon abhängig, dass jeden Tag Blut gespendet wird.

Blutspenden sind nach vorheriger Terminvereinbarung über unsere Homepage oder telefonisch unter 0721 974 17220 in der Blutspendezentrale des Klinikums Karlsruhe möglich.

Hier geht’s zur Blutspendezentrale vom Klinikum Karlsruhe.

Das Bild zeigt ein Porträt von Maja Funk
Autor: Maja Funk