Neuigkeiten

Projektupdate: Von der Idee zur Umsetzung – gemeinsam stark im Experimentierraum

Am 2. und 3. Juli 2025 fand zum zweiten Mal ein zweitägiger Schulungsworkshop der Projektlots*innen im Städtischen Klinikum Karlsruhe statt, ein wichtiger Meilenstein im Projektverlauf von Nachhaltig pflegen im Krankenhaus (NapiK).

Nach abgeschlossenen Bedarfsanalysen und der Entwicklung gemeinsamer Kernvisionen, lag der Fokus nun auf der Formulierung konkreter Ziele und Maßnahmen. Diese bilden die Grundlage für die bevorstehende Ideen- und Erprobungsphase. In der Ideenphase geht es darum, Umsetzungsideen zu entwickeln, zu priorisieren und in Aktionsplänen zu strukturieren. In der anschließenden Erprobungsphase werden die erarbeiteten Ziele über die nächsten eineinhalb Jahre hinweg, schrittweise mit neuen Maßnahmen und Verfahren in sogenannten Experimentierräumen in der Praxis getestet und evaluiert. Ziel ist es, diese langfristig in den Regelbetrieb zu überführen.

Dabei entscheiden die Teams gemeinsam mit den Projektlots*innen, welche Ideen in den Experimentierräumen erprobt werden, getragen von allen Beteiligten. Die Teams werden in den nächsten Mitarbeiterbesprechungen noch einmal über den aktuellen Stand informiert und individuell aktiv in Arbeitsgruppen involviert.

Der Workshop dient nicht nur der Zielklärung, sondern vor allem der Befähigung der Projektlots*innen, ihre Teams sicher in die Erprobungsphase zu führen. Trotz sommerlicher Temperaturen über 30 Grad arbeiteten alle Beteiligten engagiert, kreativ und fokussiert, ein starkes Zeichen für den Teamzusammenhalt und die gemeinsame Identifikation mit dem Projekt.

Das Bild zeigt ein Portrait von Viktoria Neller.