Norbert Schindel hat eine persönliche Verbindung zur Frühchenstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe: Im vergangenen Jahr wurde dort auch sein Enkel versorgt. Deshalb hat sich der 70-Jährige dazu entschieden, auf Geschenke zu seinem runden Geburtstag zu verzichten und stattdessen um Spenden für die Station in der Kinderklinik gebeten. ‚‚Ihre Arbeit ist wichtig. Sie bringen die Kinder auf die Welt und bieten diesen die bestmöglichen Startbedingungen“, sagte Schindel zu Kerstin Klein, Pflegerische Bereichsleitung, und Kerstin Thees, Stationsleitung der S25 und S26.
Die Summe soll in einen speziellen mobilen Stillstuhl mit vielen Funktionen fließen. ‚‚Wir freuen uns sehr über den hohen Betrag, denn dadurch können wir frisch gewordenen Eltern ermöglichen, komfortabel ihr neugeborenes Kind zu stillen oder einfach mit ihm zu sitzen und es direkt am Körper liegen zu haben‘‘, erklärte Klein. ‚‚Außerdem verbessert dieser Stuhl die Versorgung der frischgebackenen Mütter, denn so können wir in Ruhe Behandlungen durchführen, ohne dass dabei das Kind und das Elternteil voneinander getrennt werden, denn durch die Höhenverstellbarkeit entsteht ein deutlich besserer Komfort, der direkt bei Mutter und Kind ankommt.‘‘
Im Bereich Neonatologie der Früh- und Neugeborenen versorgt das Team der Stationen S25 und S26 die Kinder im Sinne der entwicklungsfördernden Betreuung in enger gegenseitiger Absprache mit allen beteiligten Berufsgruppen, um einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.
Möchten auch Sie mit Ihrer Spende Anschaffungen für die Stationen in der Kinder- und Jugendmedizin, die nicht von den Krankenkassen gedeckt werden, finanzieren? Dann informieren Sie sich gerne auf unser Internetseite.