Neuigkeiten, Spenden

Bunte Spende für schwere Zeiten: blut.eV unterstützt Station M0F

Große Freude auf der Station M0F (Farn) im Städtischen Klinikum Karlsruhe: Der Verein blut.eV hat der Station für Stammzelltransplantation und zelluläre Therapie eine großzügige Spende überreicht. Diese soll den Patientinnen und Patienten zugutekommen, die oft mehrere Wochen in den Isolierzimmern der Station verbringen müssen.

Wer schon mal über eine längere Zeit im Krankenhaus liegen musste, weiß: Abwechslung ist da sehr willkommen. Deshalb hat blut.eV die Wünsche und Anregungen der Patientinnen und Patienten der Station M0F umgesetzt und eine bunte Auswahl an Beschäftigungsmaterialien gespendet. 

Verschiedene Würfelspiele, Puzzles, Rätsel- und Mandalablöcke und sogar ein Rollpiano sollen den Aufenthalt für die Patientinnen und Patienten, die teilweise mehrere Wochen auf der Station bleiben, erleichtern und zu einem positiven Alltag beitragen. Im Frühjahr hat die onkologisch-hämatologische Station D20 eine ähnliche Spende von blut.eV. erhalten.

blut.eV ist seit vielen Jahren enger Partner des Klinikums Karlsruhe und steht Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörigen während und nach ihrer Erkrankung mit vielen Projekten zur Seite.

In der Räuberburg bietet blut.eV an jedem dritten Donnerstag im Monat ein Treffen der Selbsthilfegruppe und mehrmals im Jahr den Workshop „lebensWERT mit Krebs“ an.

Mit den Erlösen aus dem Oster- und Weihnachtsbasar am Klinikum Karlsruhe finanziert blut.eV außerdem die Besuche einer Körper- und Entspannungstherapeutin bei den onkologischen Patientinnen und Patienten sowie die Besuche von Therapiehund Hannes auf der Palliativstation.

Das Klinikum Karlsruhe bedankt sich bei blut.eV für die großzügige Unterstützung der Station für Stammzelltransplantation und zelluläre Therapie.

Info

Möchten Sie das Klinikum Karlsruhe ebenfalls mit einer Spende unterstützen? Dann informieren Sie sich gerne auf unser Internetseite.

Das Bild zeigt ein Porträt von Maja Funk
Autor: Maja Funk