Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat einen neuen Medizinischen Geschäftsführer: Professor Dr. Dr. Martin Holderried hat seine neue Position am Mittwoch offiziell angetreten. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Markus Heming bildet der 49-Jährige das neue Führungsduo des Klinikums.
„Als Medizinischer Geschäftsführer hat Professor Holderried eine Schlüsselposition, die weit mehr bedeutet als nur die Führung eines Maximalversorgers. Er übernimmt Verantwortung für das gesundheitliche Wohl der Menschen in unserer Region, für die Qualität der medizinischen Versorgung und die Weiterentwicklung unseres Gesundheitsangebots“, sagte Bettina Lisbach, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Karlsruhe.
Der Kaufmännische Geschäftsführer des Klinikums, Markus Heming, blickt positiv auf die Zusammenarbeit: „Professor Holderried ist ein großer Gewinn für das Klinikum. Mit seiner Fachkompetenz und Erfahrung in den Bereichen Medizin, Medizinmanagement und Digitalisierung wird er einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres gesamten Klinikums leisten. Ich freue mich auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit, um gemeinsam die Zukunft des Klinikums weiter zu gestalten.“
Professor Dr. Dr. Martin Holderried wurde 1976 in Sigmaringen geboren. Er studierte Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, am Baylor College of Medicine in Houston (USA), an der Harvard Medical School in Boston (USA) sowie an der University of Cape Town (Südafrika). Darüber hinaus hält er einen Master of Science in Healthcare Management und promovierte sowohl in der Medizin als auch im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Er ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, in diesem Fachgebiet habilitiert und seit 2021 Honorarprofessor am Institut für Health Care & Public Management der Universität Hohenheim.
Zuletzt war er Geschäftsführer des Zentralbereichs Medizin am Universitätsklinikum Tübingen (UKT). Als Chief Medical Information Officer (CMIO) prägte er maßgeblich die Digitalisierung der Krankenversorgung sowie den effizienten Einsatz innovativer digitaler Anwendungen und hat damit wesentlich zur Weiterentwicklung des Universitätsklinikums beigetragen. Darüber hinaus ist er seit Beginn am Aufbau der landesweiten MEDI:CUS-Gesundheitscloud in Baden-Württemberg beteiligt und Sprecher der dazugehörigen Arbeitsgruppen. In Forschung und Lehre engagiert sich Professor Holderried seit vielen Jahren zu den Themen Medizin, Medizinmanagement und Digitalisierung.
„Ich danke für das Vertrauen und freue mich sehr, die medizinische Geschäftsführung des Städtischen Klinikums Karlsruhe zu übernehmen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Heming, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Partnerinnen und Partnern möchte ich das Klinikum als leistungsfähigen und innovativen Maximalversorger weiterentwickeln – und so die Gesundheitsversorgung in Karlsruhe und der Region nachhaltig stärken", bekräftigte Professor Holderried bei der Begrüßung.
Mit Herrn Professor Holderried gewinnt das Klinikum Karlsruhe eine Führungspersönlichkeit, die über langjährige medizinische und digitale Expertise verfügt. Damit ist das Klinikum hervorragend gerüstet, seine Schwerpunkte gezielt weiterzuentwickeln, die Digitalisierung konsequent voranzubringen und seine Position als verlässlicher Partner in der regionalen Gesundheitsversorgung auszubauen.