Medizinische Klinik IV

Telefonnummer 0721 974-2950
Faxnummer
0721 974-2909
E-Mail-Adresse
Klinikgebäude Haus D, Moltkestraße 90

Informationen für Patienten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientinnen und Patienten,

neben allgemeinen Angaben und einer Checkliste für einen stationären Aufenthalt haben wir Ihnen nachstehend Kurzprofile unserer Schwerpunktstationen zusammengestellt.

  • etwa 6.500 Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • ca. 4.000 Herzkatheteruntersuchungen
  • ca. 1.500 Stentimplantationen
  • 750 Schrittmacher- und davon 100 Defibrillatorimplantationen
  • über 600 Elektrophysiologische Untersuchungen (inklusive 200 Vorhofflimmerablationen)
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Stationären Einweisungsschein vom Hausarzt oder Facharzt
  • Aktuelle ärztliche Unterlagen wie Arztbriefe, Befundberichte, Laborbefunde
  • Dauermedikation inkl. Dosierungsangaben
  • Hygieneartikel
  • Bequeme Kleidung, ausreichend Wäsche, Hausschuhe

Unsere Schwerpunktstationen

22 Behandlungsplätze mit modernster intensivmedizinischer Betreuung

Hier werden Patienten mit Brustschmerzen schnell und adäquat versorgt. Innerhalb kürzester Zeit wird dort die notwendige Diagnostik (EKG, Herz-Ultraschall und Belastungs-EKG) durchgeführt, so dass eine rasche Entscheidung über das weitere Vorgehen gefällt werden kann.

Schwerpunktstation für Patienten mit Herzrhythmusstörungen, die eine elektrophysiologische Untersuchung oder Behandlung bekommen oder im Anschluss daran überwacht werden.

  • Station speziell für alle geplanten Eingriffe, wie beispielsweise Herzkatheteruntersuchungen
  • Kurze Liegezeiten durch vorbereitenden Untersuchungen ambulant/prästationär
  • Stationäre Aufnahme erfolgt nüchtern direkt am Tag der Untersuchung (z.B. Herzkatheteruntersuchung)
  • Entlassung ist in der Regel am Morgen des Folgetages, im Einzelfall auch schon am gleichen Tag

Vorbereitungsstation für Patienten, die einen Ersatz der Aortenklappe über die Leiste oder über einen kleinen Hautschnitt an der Herzspitze erhalten sollen (minimal-invasiver Aortenklappenersatz).